Juli 2023: Bei der diesjährigen Fledermausführung konnten zahlreiche Fledermäuse beobachtet werden. Lt. Teilnehmenden gab es keine Mückenstiche - wohl dank der Fledermäuse.
Juli 2023: Mäh-Aktion in unserem Biotop im Lohbachtal.
Juni 2023: Dutzende Pflanzenarten auf engstem Raum - am Wegesrand. Bei der Botanischen Exkursion rund um das Waldstadion in Ellwangen konnte Leiterin Annette Meidert auf eine große Anzahl oft
wenig beachteter Pflanzen hinweisen, sowie auf deren Nutzen in der Naturheilkunde. Fazit: wer langsam geht entdeckt mehr.
Mai 2023: Zur Vogelkundlichen Wanderung in Rotenbach trafen sich zahlreiche Interessierte. Mit seinem großen Detailwissen zu jeder der ca. 30 an diesem Tage beobachteten Vogelarten konnte
sich Organisator Peter Wolf der Aufmerksamkeit der Gruppe sicher sein. Zu den Highlights zählte eine Mehlschwalben-Kolonie an einem Wohnhaus.
Insgesamt muss über die letzten Jahrzehnte jedoch ein sehr starker Rückgang der Individuenzahl der meisten beobachteten Vogelarten festgestellt werden. Manche Arten sind bereits verschwunden.
Mai 2023: Für die Familienwanderung im Sixenbach-Tal bei Ellwangen-Schleifhäusle hat der Frühling mit extra schönem Wetter aufgewartet. Die begeisterten Kinder und ihre Eltern konnten
vielfältige Naturbeobachtungen machen, wie etwa verschiedene Vogelarten und eine Nutria. Zudem bereiteten sie ihre eigene Kräuterbutter zu. Dazu sammelten sie die Kräuter in der Natur
und vermischten sie mit der Butter, die sie aus Rahm selber hergestellt haben. Eine rundum gelungene Aktion !
Bilder: Nabu-Ellwangen
April 2023: Seit 1976 kümmert sich die Nabu-Ortsgruppe Ellwangen erfolgreich um den Erhalt und die Pflege der Uferschwalben-Brutkolonie bei Stödtlen-Gaxhardt. Wie in jedem Jahr rückt auch 2023
der Bagger an um die Steilwand für die Ankunft der Uferschwalben, welche üblicherweise Anfang Mai erfolgt, vorzubereiten.
Viele Infos zu diesem faszinierenden Schutzgebiet sowie den Uferschwalben findest du unter folgendem LINK.
Bilder: Peter Wolf, Nabu-Ellwangen
März 2023: Auf der Naturkundlichen Exkursion zum Vorbecken des Bucher Stausees konnten viele Vögel beobachtet werden, die zum Teil ansässig, durchziehend oder noch überwinternd sind. Unter der
Führung von Hariolf Löffelad wurden die Teilnehmer zu jeder Tierart mit detaillierten Informationen versorgt, was die Exkursion zu einem besonderen und lehrreichen Erlebnis machte.
Bilder: NABU-Ellwangen
Bilder: Nabu-Ellwangen
März 2023: Im Rahmen des Jahresprogramm-Punktes "Anlegen einer Blühwiese" wurde am Hariolf-Gymnasium von einigen hoch motivierten Teilnehmern eine Blühwiese vorbereitet. Auf das Ergebnis dürfen
wir gespannt sein. Wir wünschen allen Teilnehmern gutes Gelingen beim Anlegen ihrer eigenen Blühwiese.
Viele weitere Informationen zu diesem Thema und einen ausführlichen Bericht zum Workshop findest du HIER
Bilder: NABU-Ellwangen
Bilder: Nabu-Ellwangen
Februar 2023: Die Zusammenarbeit mit dem Juze und der Nasch-AG des Peutinger Gymnasiums macht`s möglich: auf der Streuobstwiese unterhalb des Ellwanger Schlosses konnten 3 Nistkästen für den
Wiedehopf installiert werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Aktion vorbereitet und durchgeführt haben!
Bilder: NABU-Ellwangen
Bilder: Nabu-Ellwangen
Februar 2023: Nistkastenbau für Familien im Juze - allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Mit viel Geschick und Liebe fürs Detail gebaute und verzierte Nistkästen werden viele Meisen und Stare
erfreuen.
Bilder: NABU-Ellwangen
Bilder: Nabu-Ellwangen
Dezember 2022: Dohlennistkästen Reinigungsaktion
November 2022: Frühblüherzwiebel Pflanzaktion Kooperative von Juze, Bauhof und NABU
Bilder: NABU-Ellwangen
Juli 2022: Sensenkurs für jedermann
Mai 2022: Aktionen im Mai - Marktstand, Exkursionen, Arbeitseinsätze,...
Mai 2022: Vogelkundliche Exkursion im Rotenbacher Tal
März 2022: Baggereinsatz an der Uferschwalbenwand in Gaxhardt
März 2022: Montage neuer Wasseramselnistkästen rund um Ellwangen
März 2022: Nistkastenreinigung am Schlosshang
Februar 2022: Arbeitseinsatz in unserem Biotop im Lohbachtal
Januar 2022: Arbeitseinsatz an der Uferschwalbenwand in Gaxhardt
25.03.2021: Die Uferschwalben können kommen - jährlicher Baggereinsatz erfolgt
2020: Auszeichnungen für schwalbenfreundliche Häuser
20.04.2020: Schwalbenwand ist bezugsfertig
03.03.2020: SMV der Schule St. Gertrudis spendet 750 EUR
Nistkästenreinigung am Schlosshang Ellwangen
Reinigung der Wasseramsel-Nistkästen
Bilder von der Jahreshauptversammlung am 17.10.2019
Botanische Exkursion im Tal der Blinden Rot am 02.06.2019:
Vogelkundliche Abendexkursion zum Vorbecken des Bucher Stausees am 26.05.2019:
Vogelkundliche Exkursion an der Ellenberger Rot am 19.05.2019:
Vogelkundliche Exkursion im Rotenbacher Tal am 05.05.2019:
Ich blüh' auf-Stand beim Ellwanger Frühling am 07.04.2019:
Ich blüh' auf-Marktstand am 06.04.2019:
Die Uferschwalben können kommen - jährlicher Baggereinsatz