Im Dienste des Naturschutzes !
Von der interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit eines Weißstorchbetreuers zeugen zahlreiche Zeitungsartikel und Vorträge von Helmut Vaas. Dessen großes Anliegen sowie das der Nabu-Ortsgruppe Ellwangen ist es, die Freude an dieser vielfältigen und lebendigen Arbeit und die vielen und jahrelangen Erfahrungen weiterzugeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie können sich vorstellen, Weißstorchbetreuer zu sein und diese erfüllende Aktivität für den Naturschutz auszuüben ?
-> Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, über info@nabu-ellwangen.de, direkt mit Hr. Vaas unter der Rubrik "Kontakte" oder natürlich telefonisch.
Sehen Sie bitte auch nachfolgende Beschreibung.
Seit Jahren werden im Frühjahr in Ellwangen Weißstörche beobachtet, die sich auf den Dächern und Kaminen der Innenstadt während der Zugzeit für wenige Tage niederlassen und dann immer weiter gezogen sind. 2014 hat sich erstmals in Ellwangen nach 1918 auf dem Kamin der ehemaligen Statthalterei (heute Gewässerdirektion) ein Weißstorchpaar niedergelassen und ein Nest gebaut.
Am 13.02.2015, noch rechtzeitig vor der Rückkehr der Weißstörche nach Ellwangen, wurde auf diesem Dach durch den Gebäudeeigentümer, das Land Baden-Württemberg, eine Nistplattform installiert. Dies war zwangsläufig notwendig geworden, da das Weißstorchnest von 2014 auf dem Kamin dieses Gebäudes aus heiztechnischen Gründen entfernt werden musste. Die Nisthilfe wurde auch sofort angenommen.
Seit 2014 wurde, außer in zwei Jahren, erfolgreich gebrütet. Es wurden 11 Jungstörche beringt, die alle auch ausgeflogen sind.
Aktuelles über die Störche gibt es auf der Facebookseite unseres Storchenbeauftragten Helmut Vaas.
Als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Weißstorchbeauftragten und Koordinatorin des Weißstorchschutzes des Landes Baden-Württemberg Ute Reinhardt und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie (Vogelwarte) Radolfzell betreut Helmut Vaas derzeit sieben besetzte Weißstorchansiedlungen im Bereich von Ellwangen und Crailsheim.
Für dieses große Engagement erhielt Helmut Vaas für den NABU Ellwangen den 1. Preis.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier finden Sie alle Informationen über die Weißstörche in Rainau-Schwabsberg.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Weißstörche in Stimpfach.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Weißstörche in Wildenstein.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Weißstörche in Jagstheim.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Weißstörche in Crailsheim-Ingersheim.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Weißstörche in Crailsheim.